Unterschiede zwischen Xbox One und Xbox One S
Die Xbox One S wurde auf der E3 2016 offiziell vorgestellt und ist nun in der Version mit 2 TB Speicher erschienen. Zum Lieferumfang der 2 TB Xbox One S Konsole gehört nun auch ein vertikaler Standfuß.
Die Xbox One S ist eine Slim Version der normalen Xbox One mit Verbesserungen. Kleiner, leichter, schlanker, leiser und im neuen schicken Design – trifft es schon ganz gut. Es gibt aber noch mehr, was sich so verändert hat.
Die Xbox One S Konsole:
- ist 40 % kleiner gegenüber der Xbox One
- verbraucht weniger Strom
- ist bis zu 2TB Speicher (effektiv 1,6 Terabyte zur freien Verfügung)
- hat das Netzteil in der Konsole integriert
- kein Kinekt-Anschluß mehr auf der Rückseite (Kinekt Nutzung nur noch mittels separat erhältlichem Adapter möglich)
- Durch IR-Blaster können nun andere Geräte wie z.B. TV, Audio-/Video-/ Kabel-/Satelliten-Receiver gesteuert werden.
- unterstützt HDR
- Die höhere Auflösung kommt nur bei speziellen UHD-Blu-rays und UHD-Videostreams (dafür aber dann sehr scharf und farbenfroh) zum Tragen.
- unterstützt 4k Ultra-HD – günstige Alternative für die teuren 4k Blu-ray Player
- kein Spielen in 4k
Auch der neue Xbox Wireless Controller kommt nun im schlanken, optimierten Design daher. Er soll nun dank Bluetooth-Schnittstelle die doppelte Wireless-Reichweite haben und sich auch mit anderen Bluetooth-Geräten verbinden lassen. Durch die strukturierte Oberfläche ( die Seitenflächen sind jetzt angeraut) liegt er griffiger in der Hand liegen.